Und dann sagte die Krankenschwester: „Der neue Patient,
der spricht nur persisch!“ „Haha“, dachte ich mir, „mit dem muss sowieso der
Oberarzt zuerst reden.“
Der Patient konnte dann auch tatsächlich NUR Persisch und
sonst keine andere Sprache. Kein Englisch. Kein Französisch. Kein was auch
immer. Wir konnten natürlich alle kein Persisch und der Patient verstand auch
nicht was wir von ihm wollten. Sein Dolmetscher war außerdem schon lange wieder
nach Hause gegangen. Wir versuchten es noch mit einer improvisierten
Zeichensprache und der Patient antwortete daraufhin mit ebenso fantasievollen
Gesten, aber wir hatten trotzdem keine Ahnung, was er von uns wollte und
andersherum vermutlich auch nicht.
Der Oberarzt ging daraufhin enttäuscht weg und übertrug
mir die Kommunikationsaufgabe. Nach ausgiebiger Benutzung des Telefons erhielt
ich tatsächlich einen Arzt mit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen. Der
freundliche Übersetzerarzt kam, dolmetschte wild und ich verstand überhaupt
nichts. Vermutlich haben sie über Fußball geredet.
Der Patient erklärte dann eine halbe Stunde lang, dass er
nach Hause wolle und ich erklärte, dass das nicht empfehlenswert wäre. Dieses
Gespräch wiederholten wir dann jeden Tag für die kommenden zwei Wochen. So kenne
ich jetzt das komplette persisch sprechende Personal der Klinik, welche ich
alle abwechselnd zum Übersetzen heranzog. (Vermutlich hätte ich aber einfach
den Satz: „Nein, Es tut mir Leid, sie können noch nicht nach Hause.“ auf
persisch auswendig lernen sollen.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen