Auf jeden Fall wollte ich dann
das PET-CT anmelden. So ein PET-CT ist sehr groß und exklusiv und sicher auch
teuer. Deshalb hat unsere Klinik das nicht (nimmt viel zu viel Platz weg und
könnte durch die Decke brechen). Der Patient muss also in die nächste
Uniklinik. Man übergab mir nun freundlicherweise ein Anmeldeformular, damit ich
den Patient dort korrekt anmelden konnte. Das Formular bestand aus drei DinA4
Seiten mit ungefähr 100 Feldern zum Ausfüllen, welche alle winzig klein waren.
Mühsam quetschte ich die gewünschte Information in Schönschrift in sämtliche
Winzfelder und faxte alles an die angegebene Faxnummer.
Eine Stunde später rief die
Uniklinik an, sie könne das Formular nicht lesen. Ich hätte zu klein und
hässlich geschrieben. Zum Glück war aber meine Kollegin am Telefon, die
geduldig alle Informationen ein weiteres Mal telefonisch durchgab.
Einen Tag später faxte die
Uniklink den PET-CT-Termin und außerdem eine mehrseitige Anleitung, was der
Patient und/oder wir nun alles Vorbereitendes tun oder auch nicht tun sollten,
sowie welche Strafzahlungen drohten, sollte der Patient nicht zum Termin
erscheinen. Am Vortag müsse der Temin auf jeden Fall nochmals telefonisch
bestätigt werden!
Mühsam sammelte ich die weiteren
geforderten Dokumente, da kam eine der freundlichen Krank-und
Gesundheitspflegerinnen und sagte: „Der Krankentransport zum PET-CT für deinen
Patienten schafft es frühestens um 11 Uhr zur Uniklinik!“ Natürlich war der
Termin schon um 8 Uhr morgens. Daraufhin rief ich also das PET-CT an um zu
fragen ob der Patient denn nicht auch später kommen könne. „NEIN!“ rief die
Telefondame, „auf gar keinen Fall!“ Alle anderen Patienten hätten es bis jetzt
auch so früh geschafft. So!
Zum Glück hatte ich eine sehr
kompetente Krank-und Gesundheitspflegerin, die mir nun ein auch am frühen Morgen
fahrendes Taxiunternehmen besorgte.
Erfreut rief ich am Tag vor
der PET-CT Untersuchung in der Uniklinik an um den Termin um 8 Uhr zu
bestätigen, für den ich wunderschön alles vorbereitet hatte. „Welches
Taxiunternehmen?!“ rief die Telefondame. „Huä“, dachte ich, „woher soll ich das
wissen? Hauptsache es fährt auch morgens um 5 Uhr los!“ Ja nein das ginge
nicht. Ich solle bitte die Telefonnummer des Taxiunternehmens besorgen, damit
man dort anrufen könne, falls es Probleme gäbe. Ah.
Natürlich war die
Taxiunternehmenbesorgungsschwester an diesem Tag nicht da und das Restpersonal
starrte mich entgeistert an, was ich denn bitte jetzt schon wieder für
Sonderwünsche hätte. Naja man erfüllte
mir dann trotzdem die Sonderwünsche, die PET-CT-Dame gab noch eine 5-minütige
Anweisung für den Taxifahrer, WO genau er den Patient dann wie abliefern sollte
und ich quetschte diese auf einen winzigen Notizzettel. Aber der Taxifahrer hat
dann nicht angerufen um zu fragen was das heißen solle. Vermutlich hat er den
Patienten einfach vor der Uniklinik rausgeschmissen und ist schnell
weggefahren. Da bis jetzt aber keine Aufforderung zur Strafzahlung kam, muss es
wohl geklappt haben, das PET-CT.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen