Gziiiiiii…. Grrr…. Ziiii (=typische Druckergeräusche),
machte der Drucker. Das tat er eine ganze Weile und anschließend hörte er auch
auf damit und blinkte rhythmisch mit einem roten Lämpchen. Meinen Superbrief
hatte er aber trotzdem nicht ausgedruckt. Also kletterte ich auf den Tisch auf
dem der Drucker ganz hinten platziert war. „Papierstau“ sagte das winzige
digitale Druckerfeld. Ungeduldig rupfte ich ein halb eingezogenes Papier aus
dem Druckerpapiereinzug. „Papierstau“ sagte der Drucker weiter. „Bitte
Papierknopf drücken.“ Natürlich gab es am ganzen Drucker keinen entsprechenden
Knopf (Na gut er hieß auch nicht Papierknopf sondern anders, aber daran kann
ich mich nicht erinnern. Dafür erinnere ich mich umso besser daran, dass es den
angeforderten Knopf NICHT gab!) Alternativ drückte ich auf „Hilfe“ und „Menü“.
„Piep“ machte der Drucker passend zu jedem Knopfdruck, sonst aber nichts. Nicht
einmal ein blödes Menü wollte er anzeigen. „Pieppieppiep“. Frustriert versuchte
ich es mit dem An/Aus-Schalter, öffnete und schloss alle beweglichen Klappen
(das hatte man mir als Geheimtipp verkauft) und haha der Drucker schien den
Papierstau zu den Akten gelegt zu haben.
Ich startete den nächsten Versuch besagten Arztbrief
auszudrucken. „Gziiiiiii…. Grrr…. Ziiii“ rief der Drucker und spuckte mehrere
Exemplare des mehrseitigen Dokuments aus. Erfreut betrachtete ich mein Werk.
Leider hatte jemand das exklusive Klinikbriefpapier falsch herum ins Papierfach
gelegt und das edle Logo stand nun auf dem Kopf (oder der Brief, je nachdem wie
rum man das Papier betrachtete). Weniger erfreut krabbelte ich erneut auf den
Druckertisch und versuchte experimentell herauszufinden wie genau das
Briefpapier überhaupt richtig ins Fach gehörte.
Eine weitere Runde „Gziiiiiii…. Grrr…. Ziiii“ später war
der Brief endlich vollendet und meine Knie taten außerdem weh (der Tisch war
sehr hart.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen